TonZauber
In der Delmenhorster Nordwolle
Am Wollelager 1
27749 Delmenhorst
Herzlich willkommen auf meiner Webseite
Sie lieben es kreativ zu sein und mit den eigenen Händen etwas zu gestalten?
Dafür biete ich Ihnen die Möglichkeit.
Petra Lau
TonZauber
Über mich
Mein Name ist Petra Lau und ich bin ausgebildete Mediatorin und Töpferin aus Leidenschaft. Ich arbeite in Projekten, Schulen und Kindergärten in Zusammenarbeit mit den Trägern, Städten und Gemeinden als freiberufliche Dozentin für Töpferkurse.
In meinem Atelier in der geschichtsträchtigen Delmenhorster Nordwolle, können Kinder ab 8 Jahren ihren Geburtstag feiern und es können individuelle Kurstermine gebucht werden.
Ich biete Ihnen über diese Seite Kinder- und Erwachsenenkurse an.
Bei mir kann jeder im Handaufbau nach Herzenslust töpfern und seinen keramischen Traum verwirklichen, ich unterstütze Sie dabei gern und fachmännisch, damit Ihr Traum Wirklichkeit wird.
Ein weiteres Angebot ist meine mobile Töpferei. Ich komme in Ihre Einrichtung oder zu Ihnen nach Hause, bringe alle benötigten Materialien und Werkzeuge mit und Sie können sich in Ihrer gewohnten Umgebung mit dem wundervollen Material Ton vertraut machen und bald Ihre Traumkeramik in Händen halten.
Ein weiteres Feld meiner Arbeit ist die Anfertigung von künstlerischen Auftragsarbeiten, gern nehme ich Ihre Aufträge und Wünsche entgegen.
Töpfern ist meine Leidenschaft und vielleicht kann ich Sie in einem Kurs ein wenig anstecken.
Nehmen Sie gern Kontakt mit mir auf und vereinbaren einen Termin.
Ich freue mich Sie kennenzulernen .
Herzliche Grüße
Petra Lau
Ich bin Mitglied im deutschen Töpferverein Kalkspatz e.V.
Auf der nächsten Seite die letzten Kurstermine für das Jahr 2023.
Im Januar 2024 gibt es neue Termine.
KURSE
KINDERSCHNUPPERKURS
Dieser Kurs richtet sich an Kinder zwischen
8 und 14 Jahren.
Die Kinder machen sich mit dem Material Ton vertraut, kneten, walzen , malen und gestalten wetterfeste Keramik, auch Gebrauchskeramik die spümaschinenfest ist.
Die Kursgebühr beinhaltet den Ton, die Engoben und Glasuren sowie die Ofenbrände.
Die entstandenen Werke werden von mir glasiert.
KURSDAUER : 2 Stunden
Vereinbaren Sie gern einen individuellen Termin
ab 5 teilnehmenden Kindern.
Kursgebühr 25 Euro.
Weitere Kinderkurse sind über die Seite der Evangelischen Familienbildungsstätte Delmenhorst-Oldenburg Land www.efb-del-ol.de
MAIL: info@efb-del -ol.de
buchbar.
SCHNUPPERKURS für Erwachsene
Machen Sie Ihre ersten Erfahrungen mit dem schönen Material Ton und gestalten Sie mit meiner Unterstützung Ihre individuelle Keramik für den Garten oder Ihr Zuhause.
Freitag , den 01.12.2023
von 17 - 19 Uhr
KURSGEBÜHR: 30 Euro p.P. und Termin
Die Kursgebühr beinhaltet max. 0,5 kg Ton, die Engoben, Glasuren und die Ofenbrände . Mehrverbrauch Ton wird extra berechnet.
Ich glasiere Ihre Arbeiten in Ihrer Wunschfarbe.
ERWACHSENENKURSE
In den Erwachsenenkursen biete ich Ihnen die Möglichkeit größere Töpferprojekte zu verwirklichen. Vielleicht ein Frühstücksgeschirr oder eine Gartenstele.
Die Kurse richten sich an AnfängerInnen und Fortgeschrittene gleichermaßen.
An vier Terminen wird getöpfert und nach einer Pause, beim letzten Termin glasiert.
Die Kursgebühr beinhaltet max. 2,5 kg Ton, die Engoben und Glasuren, sowie die Ofenbrände. Mehrverbrauch Ton wird extra berechnet.
Termine
Dienstag, den 14.11.; 21.11. und 05.12.2023
Kursgebühr 70 Euro p.P.
Nichts passendes dabei?
Buchen Sie individuelle Termine für Gruppen ab 5 Personen, gern über Kontakt auf dieser Seite oder per Mail.
[email protected]
STORNIERUNGSBEDINGUNGEN:
Kursstornierungen bis 72 Stunden vor Kursbeginn:
keine Rückzahlung der Kursgebühr
8 Tage bis 72 Stunden: 50%ige Erstattung der Kursgebühr
> 8 Tage : 100%ige Erstattung der Kursgebühr, abzüglich einer Stornierungsgebühr von 5 Euro.
Kurswerke werden nur bis zu 6 Monate aufbewahrt.
Eine Anmeldung per Mail ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr.
Projekt 2023
Ein gemeinsames Projekt mit dem tagesstrukturienden Angebot der Lebenshilfe Delmenhorst e.V. .
Besucher der Einrichtung machen sich mit dem Ton vertraut und schaffen kleine keramische Kunstwerke für den Garten, die Einrichtung und für Zuhause.
PROJEKTVERANTWORTLICHE: Petra Lau TonZauber
PROJEKTFINANZIERUNG: Firma Airbus "Glückspfennig "
PROJEKT 2021
Die Stadt Delmenhorst in Ton
EINE GANZE WOCHE IN DEN SOMMERFERIEN HABEN 10 KINDER IM JUGENDHAUS SACHSENSTRAßE "DIE HÜTTE"IN DELMENHORST DIE STADT ERKUNDET UND ANSCHLIEßEND GETÖPFERT.
EIN PROJEKT IM RAHMEN DER FEIER "650 Jahre Stadrechte Delmenhorst"
PROJEKTVERANTWORTLICHE: Petra Lau TonZauber
PROJEKT 2021
Die Stadt Delmenhorst feiert in diesem Jahr " 650 Jahre Stadtrechte ".
60 DelmenhorsterInnen die in sozialen Bereichen tätig sind haben sich in diesem Projekt ihren eigenen Stadtrechtebecher getöpfert.
Projektträger und Förderer: Das Kulturbüro der Stadt Delmenhorst
Sponsoren: SPD Delmenhorst und das MdB Susanne Mittag
Projektverantwortliche: TonZauber Petra Lau
Projekt 2020/2021
VIELE WÜNSCHE, EIN PROJEKT -TÖPFERN IN GANDERKESEE
Dieses Projekt wird gefördert vom
NIEDERSÄCHSISCHEN MINISTERIUM FÜR SOZIALES, GESUNDHEIT UND GLEICHSTELLUNG und der
NIEDERSÄCHSISCHEN LOTTO-SPORT-STIFTUNG
In der Gemeinde Ganderkesee haben Jugendliche Luftballons getöpfert und an ihren Luftballon einen keramischen Wunschzettel mit ihrem persönlichen Wunsch für die Zukunft gehängt. Wünsche wurden verTont!
Am 5. Juni 2021 wurden die entstandenen 40 bunten Luftballons im Jugendraum HORST in Ganderkesee Schönemoor an die Außenfassade zu einem Gesamtkunstwerk zusammengebracht und der Öffentlichkeit vorgestellt.
Projektträger: ECOMOVE International e.V
Projektverantwortliche: Petra Lau TonZauber
FOTO Saffarisplace Photography
Projekt 2020
"Buntes Waldleben im Wollepark"
In der Hütte im Jugendhaus Sachsenstraße, haben Kinder und Jugendliche Waldtiere getöpfert.
Im Eingangsbereich des Jugendhauses ist ein Wald aufgemalt worden und die getöpferten Waldtiere haben dort ihren Platz gefunden.
Am 18. September 2020 um 15 Uhr wurde das Gesamtkunstwerk feierlich eröffnet.
Projektverantwortliche: Petra Lau TonZauber
Projektträger: VERFÜGUNGSFOND "Wollepark" Städtebaufördermittel
Projekt 2019
*Wir wachsen zusammen zu einer vielfältig, friedlichen Gesellschaft *
Dieses Projekt wurde gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung im Rahmen des Programms REFUGEES IN MOTION II.
Projektträger: ECOMOVE International e.V.
Projektverantwortliche: Petra Lau
TonZauber
In den Gemeinden Ganderkesee und Hude und in der Stadt Delmenhorst töpferten Jugendliche ihre Gesichter,.
Entstanden sind ca. 60 Masken, die am 15. November 2019 bei einer Abschlussveranstaltung im Kulturhof Hude an die Außenwand der Kreativwerkstatt angebracht wurden.
Auf diese Wand ist von Graffiti Künstlern ein Baum augesprüht worden, an dessen Ästen die getöpferten Gesichter symbolhaft für unsere bunte Gesellschaft hängen.
PROJEKT 2019
*Vielfalt gestalten-Kreative Begegnungen in Delmenhorst*
Das Projekt wurde gefördert vom Bundesfamilienministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "DEMOKRATIE LEBEN "
Projektträger: Diakonie Delmenhorst /Oldenburg Land
Projektverantwortliche:
Petra Lau
TonZauber
In 8 sozialen Einrichtungen in Delmenhorst wurden Schmetterlinge getöpfert. Es nahmen Kinder, Jugendliche und Erwachsene an diesem Projekt teil. Die Schmetterlinge wurden an eine öffentlich zugängliche Hauswand in Delmenhorst angebracht.
Es gab am 28. Juni 2019 eine feierliche Eröffnung , zu der alle teilnehmenden Personen, die Öffentlichkeit und die Presse herzlich eingeladen waren.
Foto: Mit freundlicher Genehmigung von
Frank Saffari, Delmenhorst
PROJEKT 2018
Gemeinsam töpfern verbindet
Das Projekt wurde gefördert vom Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "DEMOKRATIE LEBEN".
Projektträger: Delmenhorster-Jugendhilfe-Stiftung
Projektverantwortliche:
Petra Lau
TonZauber
In Delmenhorster Grundschulen wurde im Team an einem Objekt getöpfert. Die Teams bestanden aus einem Kind mit Migrationshintergrund und einem Delmenhorster Kind.
Das Team diskutierte sowohl das Thema, die Formgebung als auch die Farbauswahl ihrer Arbeit.
Die entstandenen Werke mit den Themen wie, Delmenhorster Marktplatz, Hobbies, Wald und Natur wurden in der Grundschule an der Parkstraße in Delmenhorst ausgestellt.